Holz oder Stahl?
So finden Sie den passenden Fachboden für Ihr Regal

Holz oder Stahlfachböden
Regale sind unverzichtbare Helfer in jedem Betrieb, wenn es darum geht, Ordnung zu schaffen und Arbeitsabläufe effizient zu gestalten. Sie sorgen dafür, dass Materialien, Werkzeuge oder Waren schnell griffbereit und übersichtlich gelagert werden können. Dabei ist es entscheidend, dass Regale robust, langlebig und von hoher Qualität sind, um den täglichen Anforderungen standzuhalten. Nur so lassen sich Sicherheit und eine optimale Nutzung der Lagerkapazitäten gewährleisten.
Doch nicht nur die Konstruktion eines Regals ist wichtig – auch die Wahl der richtigen Fachböden spielt eine zentrale Rolle. Holzfachböden und Stahlfachböden bieten unterschiedliche Vorteile und eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf beide Varianten, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Holzfachböden: Natürlich und vielseitig
Holzböden überzeugen durch ihre hervorragende Geräuschdämmung und eignen sich ideal für Lagerbereiche, in denen Lärmschutz entscheidend ist. Zudem bieten sie durch ihre schonende Oberfläche optimale Bedingungen für die sichere Lagerung empfindlicher Güter.
Vorteile von Holzfachböden
- Schonend zum Lagergut: Holzoberflächen tragen zur Reduzierung von Lärm bei und bieten gleichzeitig sanften Schutz für empfindliche Güter wie Elektronik oder zerbrechliche Waren.
- Gute Tragfähigkeit: Hochwertige Holzfachböden können beträchtliche Lasten tragen, je nach Materialstärke und Konstruktion.
- Beidseitig einsetzbar: Nach ein paar Jahren im Einsatz, lassen sich die Holzböden einfach umdrehen und weiterverwenden.
- Keine Korrosion: Besonders in trockenen Umgebungen ein großer Vorteil.
- Natürliche Optik: Ideal für Büros, Wohnräume oder Verkaufsflächen, wo ein warmes, ansprechendes Ambiente gewünscht wird.

Anwendungsbereiche von Holzfachbodenregalen
Industrie & Lager
Büroräume
Produktion
Stahlfachböden: Robust und belastbar
Stahlfachböden sind die erste Wahl, wenn Stabilität und Tragfähigkeit im Vordergrund stehen. Sie bieten eine langlebige und widerstandsfähige Lösung für anspruchsvolle Lagerbedingungen. Sie zeichnen sich durch vielfältige und flexible Einsatzmöglichkeiten aus.
Vorteile von Stahlfachböden
- Hohe Tragkraft: Perfekt für schwere oder voluminöse Lasten wie Maschinenbauteile, Werkzeuge oder große Vorräte.
- Langlebigkeit: Widerstandsfähig gegen Kratzer, Stöße und Feuchtigkeit, ideal für anspruchsvolle Umgebungen.
- Pflegeleicht: Stahlböden lassen sich einfach reinigen und sind resistent gegen Schmutz und Flecken.
- Individuelle Gestaltung: Durch die Pulverbeschichtung sind Stahlfachböden in vielen verschiedenen Farben erhältlich, sodass sie passend zu Ihren Wünschen gestaltet werden können – ideal für Büros, Verkaufsräume oder Räume mit besonderen Farbkonzepten.

Anwendungsbereiche von Stahlfachbodenregale
Werkstätte & Industriehallen
Lagerhäuser & Logistikzentren
Keller & Garagen
Vergleich auf einen Blick
|