Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Eigene Herstellung
Bis zu 10 Jahre Garantie
100.000 Produkte
Kostenloser Versand ab 100 €

Holz oder Stahl?
So finden Sie den passenden Fachboden für Ihr Regal

Holzfachbodenregal Stahlfachbodenregal

Holz oder Stahlfachböden

Regale sind unverzichtbare Helfer in jedem Betrieb, wenn es darum geht, Ordnung zu schaffen und Arbeitsabläufe effizient zu gestalten. Sie sorgen dafür, dass Materialien, Werkzeuge oder Waren schnell griffbereit und übersichtlich gelagert werden können. Dabei ist es entscheidend, dass Regale robust, langlebig und von hoher Qualität sind, um den täglichen Anforderungen standzuhalten. Nur so lassen sich Sicherheit und eine optimale Nutzung der Lagerkapazitäten gewährleisten.

Doch nicht nur die Konstruktion eines Regals ist wichtig – auch die Wahl der richtigen Fachböden spielt eine zentrale Rolle. Holzfachböden und Stahlfachböden bieten unterschiedliche Vorteile und eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf beide Varianten, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Holzfachböden: Natürlich und vielseitig

Holzböden überzeugen durch ihre hervorragende Geräuschdämmung und eignen sich ideal für Lagerbereiche, in denen Lärmschutz entscheidend ist. Zudem bieten sie durch ihre schonende Oberfläche optimale Bedingungen für die sichere Lagerung empfindlicher Güter.

Vorteile von Holzfachböden

  • Schonend zum Lagergut: Holzoberflächen tragen zur Reduzierung von Lärm bei und bieten gleichzeitig sanften Schutz für empfindliche Güter wie Elektronik oder zerbrechliche Waren.
  • Gute Tragfähigkeit: Hochwertige Holzfachböden können beträchtliche Lasten tragen, je nach Materialstärke und Konstruktion.
  • Beidseitig einsetzbar: Nach ein paar Jahren im Einsatz, lassen sich die Holzböden einfach umdrehen und weiterverwenden.
  • Keine Korrosion: Besonders in trockenen Umgebungen ein großer Vorteil.
  • Natürliche Optik: Ideal für Büros, Wohnräume oder Verkaufsflächen, wo ein warmes, ansprechendes Ambiente gewünscht wird.

Anwendung Holzfachbodenregal

Anwendungsbereiche von Holzfachbodenregalen

Industrie & Lager

Steckregale mit Holzböden ermöglichen eine optimale Nutzung der gesamten Raumhöhe, was sie für den Einsatz in Industrie- und Lagerbereichen prädestiniert. Bei einer Höhe von bis zu zwei Metern ist der Zugriff auf die gelagerten Waren oft auch ohne Leiter möglich.

Büroräume

Holzfachbodenregale sind ebenso perfekt für den Büroalltag geeignet. Sie bieten eine praktische Lösung zur strukturierten und platzsparenden Aufbewahrung von Dokumenten, z. B. als Aktenregal. Ergänzt durch Rückwände und Zubehör wird das Regal zu einem sicheren Aufbewahrungsort für wichtige Unterlagen.

Produktion

Fachbodenregale mit Holzböden überzeugen durch ihre Vielseitigkeit: Sie können von beiden Seiten genutzt werden, sodass Waren von einer Seite beladen und von der anderen entnommen werden können. Im Produktionsbereich spart diese Flexibilität wertvolle Zeit und maximiert die Raumnutzung, was die Effizienz erheblich steigert.

Stahlfachböden: Robust und belastbar

Stahlfachböden sind die erste Wahl, wenn Stabilität und Tragfähigkeit im Vordergrund stehen. Sie bieten eine langlebige und widerstandsfähige Lösung für anspruchsvolle Lagerbedingungen. Sie zeichnen sich durch vielfältige und flexible Einsatzmöglichkeiten aus.

Vorteile von Stahlfachböden

  • Hohe Tragkraft: Perfekt für schwere oder voluminöse Lasten wie Maschinenbauteile, Werkzeuge oder große Vorräte.
  • Langlebigkeit: Widerstandsfähig gegen Kratzer, Stöße und Feuchtigkeit, ideal für anspruchsvolle Umgebungen.
  • Pflegeleicht: Stahlböden lassen sich einfach reinigen und sind resistent gegen Schmutz und Flecken.
  • Individuelle Gestaltung: Durch die Pulverbeschichtung sind Stahlfachböden in vielen verschiedenen Farben erhältlich, sodass sie passend zu Ihren Wünschen gestaltet werden können – ideal für Büros, Verkaufsräume oder Räume mit besonderen Farbkonzepten.

Stahlfachboden Farbpalette

Anwendungsbereiche von Stahlfachbodenregale

Werkstätte & Industriehallen

Fachbodenregale mit Stahlböden können schwere Werkzeuge und andere industrielle Materialien sicher tragen. Ihre Robustheit und Langlebigkeit machen sie ideal für eine raue Arbeitsumgebung.

Lagerhäuser & Logistikzentren

Stahlfachböden bieten die notwendige Tragfähigkeit und Stabilität, um große Mengen an Waren effizient zu lagern. Sie sind besonders geeignet für dynamische Logistikumgebungen, in denen schnelle Zugänglichkeit und hohe Belastbarkeit erforderlich sind.

Keller & Garagen

Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Stöße sind Stahlfachböden hervorragend für Keller und Garagen geeignet. Sie bieten eine langlebige Lösung für die Aufbewahrung von Werkzeugen, Ersatzteilen oder schwereren Gegenständen in privaten und gewerblichen Räumen.

Vergleich auf einen Blick

Kriterium Holzfachboden Stahlfachboden
Optik Warm, natürlich Modern, funktional
Tragfähigkeit Mittel bis hoch Hoch
Robustheit Schonend, keine Korrosion Sehr robust, korrosionsbeständig
Pflege Lärmdämpfend, beidseitig verwendbar Pflegeleicht, resistent gegen Schmutz
Einsatzbereich Büros, Verkaufsräume, Lager, empfindliche Ware Industrie, schwere Lasten, feuchte Räume

Checkliste: Wichtige Fragen vor dem Kauf eines Fachbodenregals

Wie schwer sind die zu lagernde Gegenstände? (Handelt es sich um leichte oder schwere Lasten?)
Welche Größe sollte die Aufbewahrungsfläche haben?
Werden flüssige oder feste Produkte gelagert?
Ist es notwendig, die Lärmbelästigung zu minimieren?
Soll das Regal von beiden Seiten zugänglich sein?
Wie viel Platz steht für die Aufstellung des Regals zur Verfügung?
Gibt es besondere Anforderungen an die farbliche Gestaltung?

Direkt vom Hersteller: Holz- und Stahlfachbodenregale in Premium-Qualität

Made in Germany – seit 69 Jahren fertigen wir Holz- und Stahlfachbodenregale in eigener Herstellung. Individuell, langlebig und passgenau. Überzeugen Sie sich selbst!

Kostenlose Fachberatung

Wir beraten Sie für Ihr optimales Regalkonzept.

Kontakt aufnehmen